zum inhalt
Links
    KontaktSitemapImpressumDatenschutz
    Nese Erikli
    Menü
    • Startseite
    • Über mich
      • Vita
      • Mitgliedschaften
    • Wahlkreis
      • Mein Wahlkreis
      • Wahlkreisbüro
      • Aktuelles aus dem Wahlkreis
    • Landtag
      • Der Landtag in Stuttgart
      • Landtagsbüro
      • Forschungspolitik
      • Bürgerbeteiligung und Demokratie
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressefoto
    • Newsletter
    Nese ErikliStartseite

    Startseite

    09.05.2017

    Land investiert in den Erhalt von Denkmälern: 53.200 € für den Kreis Konstanz

    Pressemitteilung

    Die Konstanzer Landtagsabgeordnete Nese Erikli freut sich über die Investition von 53.200 € in zwei Denkmalschutzprojekte im Kreis Konstanz aus der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms des Landes Baden-Württemberg. „Grün-Schwarz unterstützt die Sanierung der Stadt- und Grabenmauer im Stadtgarten Radolfzell und Zimmermanns-, Dachdecker- und Restaurierungsarbeiten der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Allensbach-Langenrain“, erklärt Erikli. Möglich ist das mit Mitteln aus der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2017, die zwei Vorhaben im Kreis Konstanz umfasst.

    Erikli lobt das große Engagement vieler Menschen in der Denkmalpflege: „Ob auf privater Basis, in Initiativen, Gruppen oder öffentlichen Einrichtungen: Mit ihrem Einsatz erhalten sie die Denkmäler aus vergangenen Zeiten und machen damit die Geschichte lebendig.“ Die Investition des Landes zahle sich dabei mehrfach aus. „Jeder Euro Förderung löst bis zu acht Euro private oder öffentliche Folgeinvestitionen aus. Und diese kommen in der Ausführung meist unserem Mittelstand zugute“, so MdL Erikli.

    Insgesamt hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in der ersten Tranche rund 9,6 Millionen Euro für den Erhalt und die Sanierung von Kulturdenkmälern in Baden-Württemberg freigegeben. Neben kirchlichen und kommunalen Kulturdenkmälern kommen die Fördermittel auch zahlreichen privaten Denkmälern zugute. Das Geld stammt aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. In allen drei Tranchen des Denkmalförderprogramms 2017 stehen insgesamt 16 Millionen Euro zur Verfügung.

    Kategorien:Pressemitteilung Wahlkreis
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen