Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in den Hochschulstandort Konstanz. Nachdem in dieser Woche die neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung II bekannt wurde, stehen nun auch die konkreten Mittel für die einzelnen Hochschulen fest.
„Ich freue mich, dass die Universität Konstanz in den Jahren 2021 bis 2025 zusätzlich rund 52,9 Mio. Euro erhält. Zudem erhält die Universität weitere rund 4,5 Mio. Euro pro Jahr, die aus dem bisher befristeten Ausbauprogramm stammen, künftig dauerhaft“, erklärt die örtliche Abgeordnete Nese Erikli, die zugleich forschungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg ist.
Auch die HTWG Konstanz (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung) wird vom Land finanziell bessergestellt. In den Jahren 2021 bis 2025 erhält sie zusätzlich rund 17,2 Mio. Euro. Zudem erhält die Hochschule weitere 6,1 Mio. Euro pro Jahr aus dem bisher befristeten Ausbauprogramm, künftig dauerhaft.
„Die Universität Konstanz und die HTWG können nun mit einer robusten Finanzausstattung planen. Das ist eine direkte Investition in unsere Zukunft“, sagt Nese Erikli weiter. Mit der neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung für die nächsten fünf Jahre hat die Landesregierung die Weichen für eine starke Basis im Wissenschaftsland Baden-Württemberg gestellt. Insgesamt fließen über die fünfjährige Vertragslaufzeit 1,8 Milliarden Euro in die Hochschulen des Landes – zusätzlich zur Verstetigung der Ausbauprogrammmittel.