Die Ratoldus Gemeinschaftsschule bekommt vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Landeswettbewerbs „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020“ eine Auszeichnung für ihren energieeffizienten Neubau.
Die Landtagsabgeordnete Nese Erikli freut sich über die Zuwendung: „Das Land belohnt den energieeffizienten Neubau an der Ratoldusschule und zeigt damit, welch hohen Stellenwert ökologisches und energieeffizientes Bauen in Baden-Württemberg einnimmt. Nachhaltiges Bauen ist ein wichtiger Teil der Energiewende, die unabdingbar ist, um die Klimakrise aufzuhalten. Ich selbst konnte mir bereits mehrfach bei meinen Gesprächen vor Ort von dem Gebäude ein Bild machen und freue mich sehr über diese verdiente Auszeichnung.“
Der Neubau wird mit der Prämierungsstufe SILBER in der Kategorie „Neubau öffentliche Gebäude/Verwaltungsgebäude“ ausgezeichnet und bekommt somit 6.000 Euro Preisgeld.
Im Rahmen des Landeswettbewerbs „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2020“ werden Projekte ausgezeichnet, die zeigen, dass besonders energieeffiziente Gebäude im Bestand und im Neubau machbar und praktisch umsetzbar sind. Der Gebäudesektor verursacht einen hohen Anteil der CO2-Emissionen im Land. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist es daher unabdingbar, Gebäude künftig klimafreundlicher zu machen.
Erikli sagt dazu abschließend: „Ich gratuliere der Ratoldus Gemeinschaftsschule und der Stadt Radolfzell zu diesem Preis. Neben dem passivhausähnlichen Energiestandard und dem zentralen Baustoff Holz weist der Neubau auch einige andere Vorzüge auf, die eine offene und transparente Lernatmosphäre schaffen. Das neue Schulgebäude ist beispielsweise barrierefrei begehbar. In einem solchen Raumklima kann man sich frei entfalten, lernen, lehren und leben.“
In diesem Jahr haben sich insgesamt 71 Projekte beworben. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von insgesamt 102.000 Euro dotiert.