Pressemitteilung: Land Baden-Württemberg bezuschusst Tourismusprojekte im Wahlkreis Konstanz-Radolfzell mit über 720.000 Euro

Das Land Baden-Württemberg unterstützt zwei Infrastrukturmaßnahmen aus dem Wahlkreis Konstanz-Radolfzell mit insgesamt 721.500 Euro. Mit der energetischen Sanierung der Touristeninformation in Allensbach, das mit 135.000 Euro bezuschusst wird, leistet das Land einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz am See. Einen Zuschuss in Höhe von 586.500 Euro gibt es vom Land zudem für den Erwerb und die Neugestaltung des Gastronomie-Angebots „Mole Radolfzell“.

In beiden Fällen finanziert die Landesregierung damit die Hälfte der Gesamtkosten für die wichtigen Tourismus-Projekte. „Ich freue mich, dass Radolfzell und Allensbach von den nun bereitgestellten Finanzmitteln aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm profitieren“, erklärt Nese Erikli, Landtagsabgeordnete der Grünen. „Mit der Sanierung der Allensbacher Tourist-Information werden Klimaschutz und Tourismus ideal miteinander verknüpft“, betont Nese Erikli. „Ich bin sicher, die neue Mole wird sich zum Publikumsmagnet am Radolfzeller Seeufer entwickeln.“

Insgesamt bezuschusst das Land in diesem Jahr 18 kommunale Tourismusprojekte im Südwesten mit einem Gesamtvolumen von gut 10 Millionen Euro. Dadurch werden Investitionen in Höhe von über 32,8 Millionen Euro angestoßen.

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Tourismusbranche mit voller Härte getroffen“, erklärt Nese Erikli. Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm trage das Land seinen Teil dazu bei, um dem Tourismus im Land direkt nach der Krise wieder zu alter Stärke zu verhelfen und nachhaltigen Tourismus vor Ort zu fördern.