Fachlicher Input: Nachhaltiger Beton

  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Unstrittig ist Beton bisher der Baustoff Nummer eins. Knapp 50 Millionen Kubikmeter verbaut die Bauindustrie jedes Jahr allein in Deutschland. Er belastet aber unseren Ressourcenverbrauch und unser Klima. Seine Herstellung sorgt für bis zu acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Beton entsteht aus endlichen Rohstoffen. Um deren Mangel entgegenzuwirken, setzt sich die aktuelle Landesregierung gezielt für den Einsatz und die Förderung von Recycling-Beton ein. Das ist nur konsequent, denn jedes Jahr bleiben nach Abrissen viele Millionen Tonnen des Baustoffes einfach übrig. Technisch ist es inzwischen möglich, zumindest einen Teil davon für Neubauten wiederzuverwenden – den Steinen also sozusagen ein zweites Leben einzuhauchen. Damit werden nicht nur weniger neuen Ressourcen benötigt. Wird der Bauschutt möglichst nah am späteren Verwendungsort aufbereitet, fahren weniger LKW durch die Straßen unserer Orte, reduzieren sich also Transportwege. 

Die Vorteile liegen laut Bauexperten auf der Hand: Der recycelte Beton, auch R-Beton genannt, leistet dasselbe wie herkömmlicher Beton. In fast allen Bereichen kann er eingesetzt werden, bei Gebäuden zu bis zu 100 Prozent. Er weist aber eine wesentliche bessere Umweltbilanz auf. Noch wird er nicht flächendeckend genutzt. Einerseits, weil R-Beton in Ausschreibungen lange nicht gleichwertig behandelt wurde; andererseits, weil es noch nicht genug Unternehmen gibt, die eine ausreichend hohe Qualität herstellen können und das Interesse von Bauenden und Architekten noch zu gering ist. 

Die unlängst verabschiedete Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ist daher ein starkes Signal und beweist die Vorreiterrolle Baden-Württembergs einmal mehr: So zählt es nunmehr zu den Pflichten der öffentlichen Hand, vorrangig auf Recyclingbeton zu setzen. Unsere Erwartung an diese Lösung für öffentliche Gebäude: ein Schub für Unternehmen, die R-Beton herstellen wollen und somit auch für Privatleute seinen Einsatz günstiger und damit attraktiver zu machen.