
Eines der wichtigsten Ziele der aktuellen Landesregierung lautet: Baden-Württemberg muss Vorreiter bei der Digitalisierung im Bildungswesen sein. Die Corona-Pandemie hat offengelegt, wie wichtig eine moderne und funktionierende Technik sowie ein einfacher Zugang zu Lernplattformen sind. Unerlässlich für mich als Abgeordnete und die fachlich Verantwortlichen im Kultusministerium sind die Rückmeldungen aus dem Schulalltag. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass sich zahlreiche Schulleiter*innen und Lehrer*innen aus dem Wahlkreis mit Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, und mir über den Stand und die Zukunft der Digitalisierung an Schulen ausgetauscht haben.
Corona und seine Auswirkungen werden unseren Alltag und Beruf hoffentlich bald weniger bestimmen. Deshalb gilt es jetzt schon an die langfristige Digitalisierungsstrategie an Schulen und in Bildungseinrichtungen zu denken, sie zu planen und umzusetzen. Hier gilt für Baden-Württemberg der klare Grundsatz: erst die Pädagogik, dann die Technik.
Staatssekretärin Sandra Boser informierte daher die Teilnehmer*innen am digitalen Austausch zunächst über den Stand und gab einen Ausblick zu den drei Bausteinen der baden-württembergischen Digitalisierungsstrategie. Sie umfasst die Lehre: Schüler*innen sollen mit einer fixen Grundkenntnis über technische und inhaltliche Funktion von Medien ausgerüstet werden. Sie umfasst zweitens Aus- und Fortbildungen von Lehrer*innen: Sie müssen das nötige Rüstzeug zum Umgang mit digitalen Lehrmitteln bekommen. Sie betrifft drittens die notwendige technische Infrastruktur der Schulen – angefangen von der Ausrüstung mit Endgeräten bis zum stabilen WLAN.
Zugegeben stellte und stellt Corona die Politik, unabhängig von der Entscheidungsebene, vor große Herausforderungen, auch bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie im Bildungssektor. Umso erfreulicher ist es – und das ist eine der Erkenntnisse, die ich aus dem Austausch mit Vertreter*innen der Schulen in meinem Wahlkreis mitnehme – dass wir im kontinuierlichen Gespräch mit Lehrkräften, ihren Schulleiter*innen, aber auch Eltern und Schüler*innen sind.
Ich freue mich deshalb, dass wir den Dialog zur digitalen Schule mit Staatssekretärin Sandra Boser wiederholen und verstetigen wollen.