17. März 2023
Nese Erikli MdL: „Mit der Förderung zeigt die BW Stiftung ihre Anerkennung für das kulturelle Erbe der Insel sowie die große Bedeutung der Jubiläumsfeierlichkeiten für ihre Bewohner*innen und die ganze Region“
Für die Durchführung der Feierlichkeiten zum 1.300-jährigen Jubiläum erhält die Gemeinde Reichenau 150.000 Euro von der Baden-Württemberg Stiftung. Die Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Konstanz-Radolfzell und Aufsichtsratsmitglied sowie Mitglied des Kulturunterausschusses der BW Stiftung, Nese Erikli, die die Förderung mit auf den Weg brachte, begrüßt den Zuschuss: „Mit dem bewilligten Zuschuss zeigt die Stiftung ihre Anerkennung für das kulturelle Erbe der Insel sowie die große Bedeutung der Jubiläumsfeierlichkeiten für ihre Bewohner*innen und die ganze Region.“
Insbesondere soll mit den Geldern die Organisation des Projekts „Eine Insel macht Musik“, das im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten stattfinden soll, unterstützt werden. „Bei der Konzertreihe im Rahmen des Inseljubiläums handelt es sich um das größte und wichtigste Projekt, welches im Laufe des Bürgerbeteiligungsprozesses entstanden ist. „Eine Insel macht Musik“ wird daher mit der Unterstützung der BW Stiftung ein Projekt von und für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sein“, so Nese Erikli. Im Sommer 2024 werden bei „Eine Insel macht Musik“ Musiker*innen vor Publikum auftreten. Auf der Reichenau gibt es unter anderem ein symphonisches Orchester, jeweils zwei Bands und Fanfarenzüge, aber auch mehrere Chöre und zahlreiche Solist*innen.
Das Jubiläum, welches unter dem Motto „Wir knüpfen ein Band“ steht, findet zentral vom 24. Juni bis zum 28. Juli 2024 statt. Geplant sind neben dem Musikfestival zudem unter anderem ein Klostermarkt und ein sogenannter „Tag der Nachbarschaft“. Ein weiteres Highlight ist die Große Landesausstellung des Badischen Landesmuseums, welches vom 20. April bis zum 20. Oktober 2024 den aktuellen Forschungsstand der besonderen Geschichte der Insel Reichenau behandeln wird.