Pressemitteilung Nese Erikli MdL: Gezielte Landesförderung für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

08. April 2025 

In Konstanz wird das Projekt „EmpowermentHER“ des Trägers IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit e.V. mit über 26.000 Euro durch das Sozialministerium in Baden-Württemberg gefördert. Die örtliche Landtagsabgeordnete, Nese Erikli, begrüßt diese Entscheidung eines unabhängigen Expertengremiums: „Frauen mit Zuwanderungsgeschichte stehen oft vor besonderen Herausforderungen wie Sprachbarrieren oder soziale Isolation durch fehlende Netzwerke. Diese Erfahrungen bestätigen mir auch zahlreiche Betroffene immer wieder in persönlichen Gesprächen. Die Landesförderung unterstützt Frauen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, damit sie ihre persönlichen und beruflichen Potenziale vollständig entfalten können.“

Für Erikli setzt das Land hier ein klares gesellschaftliches Signal für mehr Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe: „Indem wir individuelle Lebenswege fördern und unterstützen, stärken wir gleichzeitig auch die gesellschaftliche Integration als Ganzes sowie die Gleichstellung der Geschlechter. Das wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und fördert die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region.“

Insgesamt fördert die baden-württembergische Landesregierung in diesem Zusammenhang 20 lokale Projekte. Das Fördervolumen beträgt über 441.000 Euro.